OI3 Index
Erweiterung des OI3-Index um die Nutzungsdauer von Baustoffen und Bauteilen von Wohngebäuden und die Implementierung im E-Ausweis.
Zwei Forschungsprojekte der Initiative „Nachhaltig Massiv“ aus 2009 beschäftigten sich mit der Erweiterung des OI3-Indexes um die Nutzungsdauer von Baustoffen und Bauteilen, sowie um Bilanzgrenzen und Kennzahlen. Die Ergebnisse wurden in der Folge in den Gebäudebewertungssystemen TQB, klimaaktiv und IBO ÖKOPASS umgesetzt. Jedoch konnten die Erweiterungen des OI3-Indexes in den Wohnbauförderungen nicht Fuß fassen, da die E-Ausweisberechnungsprogramme die neuen Kennzahlen nicht automatisch implementierten.
Um diese Hürde zu beseitigen, sollten die wichtigsten Energieausweisrechenprogramme dabei unterstützt werden, die Nutzungsdauer von Baustoffen und Bauteilen, sowie die Erweiterung der Gebäudebilanzgrenzen in ihre Berechnungsverfahren aufzunehmen. Außerdem soll noch ein Qualitätssicherungsmodul für die Berechnungsergebnisse umgesetzt werden, um die Einführung der „neuen OI3 - Kennzahlen“ bei den Wohnbauförderungen zu vereinfachen.
Das Projekt ermöglicht die ökologische Betrachtung in zusätzlichen Lebenszyklusphasen, der Nachhaltigkeitsausweis fördert dessen Sichtbarkeit.
Der Massivbau wird derzeit durch die Annahme einer geringen Nutzungsdauer von ca. 30 Jahren vor allem hinsichtlich CO2 massiv benachteiligt. Da massive tragende Bauteile oft eine sehr viel höhere Nutzungsdauer haben. Die Erweiterung des OI3 Indexes kann erstmalig zu einer sinnvollen Verankerung der Nutzungsdauer im Energieausweis führen.
Mit der Betrachtung unterschiedlicher Lebensphasen kann noch genauer gerechnet werden. Während bei den Bilanzgrenzen BGO und BG1 nur der Ersterrichtungsaufwand bilanziert wird, muss bei BG3 die Nutzungsdauer für Bauteilschichten hinterlegt werden. Dabei wird nicht nur die Ersterrichtung in Betracht gezogen, sondern auch erforderliche Sanierungs/ lnstandhaltungszyklen der Bauteilschichten im Laufe der Gesamtlebensdauer des Baus.
Tabelle unten: Bilanzgrenzen BG0 bis BG6
Durch das Forschungsprojekt wurden die Grundlagen geschaffen um die Bilanzgrenze BG3 auch über den Energieausweis darstellen zu können.
Bilanzgrenze BG0 |
|
Bilanzgrenze BG1 |
|
Bilanzgrenze BG2 |
|
Bilanzgrenze BG3 |
|
Bilanzgrenze BG4 |
|
Bilanzgrenze BG5 |
|
Bilanzgrenze BG6 |
|
wissenschaftliche und strategische Partner
IBO - Österreichisches Institut für Baubiologie und –ökologie GmbH
FV Steine und Keramik
7 eingebundene Betriebe